Letzte Beiträge

Nach vielen Diskussionen treten am 1. Juni 2024 einige Änderung der Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) vorerst in Kraft.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel (B90/ Die Grünen) zeigt permanent ideologische Scheuklappen, ignoriert Beteiligungsprozesse, schwächt den Katastrophenschutz und verschlechtert mit wildtierfeindlicher Verordnung den Tierschutz. LJVB fordert sofortigen Rücktritt des Ministers.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Kurz vor Ende seiner Amtszeit setzt Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Bündnis90/ Die Grünen) umstrittene und von einer großen Front abgelehnte Durchführungsverordnung zum Jagdgesetz in Kraft. LJVB fordert sofortige Rücknahme und Einschreiten des Ministerpräsidenten.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

LJVB veranstaltet am 1. und 2. Juni 2024 seine Brandenburger Jägertage und ein großes Kindertagsfest auf dem Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren/ Glien. Der Eintritt ist kostenfrei.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. führt am 5. Oktober 2024 seine 25. Landesschweißprüfung ohne Richterbegleitung im Unterspreewald im Bereich des Forstbetriebes Lübben – Revier Brand – durch.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Anfang Mai beginnt für die ehrenamtlichen Rehkitzretter die Saison. Jeep Experience Deutschland, Stellantis & You und Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) unterstützen Rehkitzrettung Brandenburg e.V. mit einem Transporter.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Im Fall des verletzten Dackels aus Potsdam- Mittelmark identifiziert ein zweites DNA- Gutachten erneut einen Wolf als Angreifer. Ergebnisse bei der Untersuchung lassen jedoch die Beteiligung eines Wolfshybriden vermuten. LJVB fordert weitere Untersuchung des Vorfalls.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Wie das LfU heute mitteilte, ist beim Angriff auf einen Jagdhund in Potsdam- Mittelmark die Beteiligung eines Wolfes „sehr wahrscheinlich“. Am Tatort wurde in der vergangenen Woche erneut ein Wolf aufgenommen. Die externe DNA- Analyse des LJVB steht noch aus.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

Deutsch- polnische Zusammenarbeit zum dritten Mal ein voller Erfolg – Landesjagdverband hat weitere 14 Kadaversuchhunde-Gespanne in Polen ausgebildet.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0

In der Gemeinde Havelsee kam es am Sonntag zu einem Wolfsangriff, bei dem ein Jagdhund verletzt wurde. Der LJVB fordert eine lückenlose Aufklärung, eine schnelle Entnahme des Wolfes und wird eine DNA-Probe des Angreifers unabhängig analysieren lassen.

Hinweise Startseite, Landesjagdverband, Startseitenslider 0