STELLENAUSSCHREIBUNG
DES DJV
Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist eine anerkannte Naturschutzvereinigung und vertritt als bundesweite Dachorganisation rund 250.000 Jäger. Die Pressestelle des DJV ist sowohl zuständig für die bundesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Jagd sowie für die Kommunikation von jagdpolitischen Themen an die Landesjagdverbände. Weitere Informationen im Internet: www.jagdverband.de.
Für unsere Pressestelle suchen wir zum 1. Juli 2020 einen
Volontär (w/m/d)
Sie lernen in Theorie und Praxis:
Schreiben und Gestalten von Meldungen, Broschüren und Fachartikeln; eigenverantwortliche Planung und Durchführung von PR-Maßnahmen; Mitarbeit bei der Konzeption von Fachtagungen und Messen; Presse- und Medienarbeit; Online-Journalismus; Pressefotografie, Nutzung sozialer Medien (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter) in der Verbandskommunikation. Die Ausbildung erfolgt inklusive fachbezogener externer Seminare und Kurse.
Ihr Profil:
Sie haben
– abgeschlossenes Studium, möglichst in Natur- oder Kommunikationswissenschaften,
– Interesse am Themenfeld Jagd, Wild und Naturschutz (Jagdschein von Vorteil),
– Erfahrung im Verfassen von Pressetexten und crossmedialer Kommunikation, hohe Affinität zu sozialen Medien, Grafik und Design.
– idealerweise Erfahrung im Eventmanagement.
Sie sind flexibel, engagiert und teamfähig.
Wir bieten:
Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem jungen, kreativen und engagierten Team im Herzen Berlins.
Das Volontariat dauert 24 Monate und ist vergütet. Ihre vollständige Bewerbung mit Schriftproben (eine pdf-Datei) und Gehaltsvorstellung senden Sie bitte unter Nennung der Kennziffer „VOLO-2020“ bis zum 15. Mai 2020 an:
Deutscher Jagdverband e.V.
Torsten Reinwald
E-Mail: pressestelle@jagdverband.de
Ihre Bewerbung richten
Sie bitte an:
Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Tel: 033205 - 21090
Email: info@ljv-brandenburg.de
Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Brandenburg
Fragen und Antworten zur Jagdausübung
Gelbe Karte für ASP-Krisenstab in Brandenburg
Ein in Groß Glienicke positiv auf Afrikanische Schweinepest getesteter Wildschweinkadaver traf die Betroffenen vor Ort hart.
Das Friedrich-Loeffler-Institut gab am Samstag Entwarnung. Dieser Vorfall muss als Weckruf gesehen werden!
Afrikanische Schweinepest: Verdachtsfall in Potsdam nicht bestätigt
FLI-Befund negativ