Schliefenanlagen
Schliefenanlage des JV Senftenberg e.V.
Offizielles Übungsschliefen immer sonntags im Anschluss an das Kreistraining ab 12 Uhr. Weitere Termine können nach Absprache vereinbart werden. Anmeldung und Kontakt: Elke Faber (0173-5775658). Die Anlage ist überdacht und prüfungsgerecht ausgestattet.
Schliefenanlage des JV Pritzwalk e. V.
Der JV Pritzwalk e.V. betreibt eine gut ausgerüstete und tierschutzgerechte Schliefanlage bei Pritzwalk. Die Schliefenwarte stehen den Erdhundeführern bei der Ausbildung ihrer Hunde mit Rat und Tat zur Seite. Für alle Termine ist eine telefonische Anmeldung notwendig.
Termine 2020:
26. Januart / 09. Februar / 23. Februar / 08. März / 22. März / 05. April / 19. April / 03. Mai / 17. Mai / 07. Juni / 21. Juni / 05. Juli / 19. Juli / 06. September / 20. September / 04. Oktober / 18. Oktober / 01. November (telefonische Anmeldung: JG Lars Tetran – 0152-25168591)
Prüfungen: 14. Juni 2020
Gerne können Sie mit Ihren Vereinen unsere gut ausgerüstete, tierschutzgerechte und überdachte Schliefanlage zur Prüfung nutzen. Anfragen richten Sie bitte an den Obmann für Jagdgebrauchshundewesens des Jagdverbandes Pritzwalk e.V.
Steffen Benthin: Tel 0172-9958457
Schliefenanlage „Niesky e.V.“
Offizielles Übungsschliefen zu nachfolgenden Terminen (jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr, keine Voranmeldung notwendig).Ausserhalb dieser Termine kann ein individueller Schliefentermin mit den Weidgenossen Fritz Sebald (0172-9969411), Peter Backasch (0171-3137569) oder Frank Klimke (0151-15389291) telefonisch vereinbart werden. Vorzugsweise sollte dieser Termin jeweils Mittwochs ab 18:00 Uhr liegen.
Schwarzwildgatter
Zur Ausbildung und Prüfung des Jagdhundes am Schwarzwild stehen im Land Brandenburg fünf Schwarzwildgatter zur Verfügung.
Hier ist die Übersicht mit den Ansprechpartnern der Schwarzwildgatter.
Jagdverband unterstützt Studie zur Chronischen Auszehrungskrankheit (CWD)
FLI-Wissenschaftler wollen herausfinden, ob heimische Wiederkäuer empfänglich sind. Dafür werden Proben aus der gesamten Bundesrepublik benötigt. Der DJV bitte die Jägerschaft, das Projekt zu unterstützen.
Bleiminimierungsgebot falsch interpretiert
Das Ministerium schießt mit der Formulierung eines Verbots über sein eigenes Ziel hinaus
Bund fördert Drohnen für Kitzrettung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert Drohnen mit Wärmebildkameras zur Kitzrettung. Richtlinien sind veröffentlicht und Anträge auf Förderung können ab sofort gestellt werden. Die Norddeutsche Wildtierrettung bietet Beratung an.