Lernort Natur
Seit über 20 Jahren bieten besonders geschulte, ehrenamtlich tätige Jäger mit der Initiative „Lernort Natur“ vielseitige Möglichkeiten, Natur hautnah zu erleben. Wir stellen dabei das erlebnisorientierte Lernen in den Vordergrund. Kinder und Jugendliche gehen im Revier oder auf dem Schulhof unter Anleitung auf Entdeckungstour durch die Natur. Die Initiative hat sich zu einem anerkannten Bestandteil außerschulischer Bildungsarbeit entwickelt. Die UNESCO zeichnete „Lernort Natur“ in den Jahren 2008 und 2010 als „Offizielles Projekt der Weltdekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus.
Infomobile kommen auch zu Ihnen!
Unser Ziel ist es, einer fortschreitenden Entfremdung des Menschen von der Natur etwas entgegen zu setzen. Für den Einsatz in Schulen, Kitas oder auch bei Festen stehen verschiedene Infomobile zur Verfügung. Diese werden von einem erfahrenen Ehrenamtler betreut und gezeigt. Präparate, Modelle, Schautafeln und viele Dinge zum Experimentieren und Anfassen bringen nicht nur Kinder zum Staunen. Auf Anfrage gestalten Jäger gemeinsam mit Lehrern Unterrichtsstunden im Sach- oder Biologieunterricht gemäß den Lehrplänen.
Ihre Ansprechpartnerin

Stella Beckers
Lernort Natur
- Sekretariat
- Mitgliederwesen
- Naturschutz
- Lernort Natur
Tel.: 033205/2109 -20
Email: beckers@ljv-brandenburg.de
Terminanfragen
Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an Ilka Simm-Schönholz (Tel: 0331/ 2707687, Mobil: 0179/ 6969455)
Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Brandenburg
Fragen und Antworten zur Jagdausübung
Gelbe Karte für ASP-Krisenstab in Brandenburg
Ein in Groß Glienicke positiv auf Afrikanische Schweinepest getesteter Wildschweinkadaver traf die Betroffenen vor Ort hart.
Das Friedrich-Loeffler-Institut gab am Samstag Entwarnung. Dieser Vorfall muss als Weckruf gesehen werden!
Afrikanische Schweinepest: Verdachtsfall in Potsdam nicht bestätigt
FLI-Befund negativ