28.Jan.2019
Stellenausschreibung Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. ist die Interessenvertretung der Jägerinnen und Jäger in Brandenburg. Als anerkannter Naturschutzverband kommt ihm in der umwelt- und naturschutzfachlichen Meinungsbildung eine große Bedeutung zu....
28.Jan.2019
Immer mehr Deutsche machen die Jägerprüfung. Im Jahr 2018 waren es über 20.000* Prüflinge, hat der Deutsche Jagdverband (DJV) ermittelt. Im Vergleich zu 2009 sind das 99 Prozent mehr Jagdschüler. Der Jagdschein wird nicht ohne Grund „Grünes Abitur“ genannt: Ein...
22.Jan.2019
(Berlin, 21. Januar 2019) Bereits vergangenen Freitag soll ein Wolf mehrere Jagdhunde während einer Bewegungsjagd in Brandenburg attackiert haben – in direkter Nähe eines Jägers auf einem Hochsitz. Medienberichten zufolge habe dieser durch Rufe und einen...
17.Jan.2019
(Berlin, 17. Januar 2019) Alle Jäger sollen künftig ein waffenrechtliches Bedürfnis für die Nutzung von Schalldämpfern für die Jagd anerkannt bekommen. Mit einer Änderung des Waffengesetzes könne die sehr unterschiedliche Praxis in den Bundesländern auf eine...
17.Jan.2019
(Berlin, 16. Januar 2019) Der Bestand an Wölfen in Deutschland wächst jährlich um etwa 30 Prozent, wobei sich die Entwicklung in den einzelnen Bundesländern bislang lediglich auf unterschiedlichen Bestandsniveaus vollzieht. Nach Schätzungen des Deutschen Jagdverbandes...
15.Jan.2019
2017 meldeten Jäger aus knapp 40 Prozent der Reviere ein Vorkommen der Graugans – das sind 58 Prozent mehr als 2009. Das Hauptvorkommen liegt in den norddeutschen Bundesländern mit vielen Gewässern, Küstenlandschaften und geringem Waldanteil. Dort meldeten sogar...
15.Jan.2019
Im Jahr 2017 fand im Rahmen des Projektes „Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands“ (WILD) Auch der Landesjagdverband Brandenburg hat sich wieder –zusätzlich gefördert aus der Jagdabgabe Brandenburgs – beteiligt. Durch die Unterstützung der Unteren...
7.Jan.2019
Willkommen in 2019: Das Reh ist Wildtier des Jahres Jetzt im Winter sehen wir sie in ihrem graubraunen Winterfell, auf Wiesen und Feldrainen in Sprüngen zusammenstehend. Rehwild ist Kulturfolger und damit sehr anpassungsfähig. Somit kommt es, auf der Suche nach...
4.Jan.2019
Lehrgangsplan 2019 Bitte nutzen Sie für die Anmeldung folgendes Formular: Anmeldung...
13.Dez.2018
Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen Das DJV-Präsidium hat heute einstimmig Dr. Volker Böhning zur Wahl als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Zur Wiederwahl als Schatzmeister wurde Kurt Alexander Michael empfohlen. Vier...
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erkläen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OKNein dankeWeitere Informationen