Alle Jäger sollen künftig Schalldämpfer nutzen können
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat in einem Schreiben an die Verbände signalisiert, dass Änderungen des Waffengesetzes im Bezug auf die Nutzung von Schalldämpfern bundesweit Klarheit schaffen könnten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und Partnerverbände begrüßen das Vorhaben und drängen auf eine bundeseinheitliche Lösung.
mehr lesenNeue Wege im Wolfsmanagement gehen
Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell ausbreitenden Wölfe wird ein Akzeptanzbestand empfohlen.
mehr lesenGraugans breitet sich aus in Deutschland
Jäger haben 2017 aus 40 Prozent der Reviere das Vorkommen von Graugänsen gemeldet – ein Anstieg von 58 Prozent in acht Jahren. Die Zahl der Reviere mit Brutvögeln hat sich sogar verdoppelt auf 19 Prozent. Der DJV fordert eine nachhaltige Bejagung statt Begasung wie in den Niederlanden.
mehr lesenWILD – aktuelle Ergebnisse liegen vor
Wildtier-Informationssystem
mehr lesenBeitrittserklärung
Jetzt Mitglied im LJVB werden
Nächste Termine
PRÜFLINGE
erwerben pro Jahr das Grüne Abitur in Brandenburg.
PROZENT
der Jägerinnen und Jäger im Land sind Mitglied im LJVB.
JÄGERINNEN
und Jäger leben in Brandenburg und gehen hier ihrer Passion nach.